Die Industrie steht im Zentrum einer epochalen Transformation.
Neue ökologische, nachhaltige und digitale Denkmuster sind vor allem im Industriebereich gefordert.
Unser exklusiver Deep Dive bietet Austausch, neue Impulse und Ideen für die erfolgreiche Transformation in Ihrem Unternehmen.
28. September 2023, Haus der Ingenieure 1010 Wien
DAS TREFFEN FÜR INNOVATIVE UNTERNEHMENSLENKER
Durch die Digitalisierung, Konnektivität und den Aufbruch in den Cyberspace haben sich Arbeit und Produktion grundlegend verändert. Welche Chancen bieten technologische Innovation sowie Innovative Corporate Ventures unter Industriebetrieben.
Dieser Zusammenschluss und Austausch unter Produktionsbetrieben bietet eine Möglichkeit innovative Ideen voranzutreiben. Die Zusammenarbeit mit externen Partnern wie Start-ups, Universitäten und Forschungseinrichtungen wird gefördert, um von deren Fachkenntnissen und Ideen zu profitieren. Bei den Deep Dive Talks können sich UnternehmenslenkerInnen zu innovativen Ideen und Lösungen austauschen.
Jedes Meet-Up findet in kleinem Kreis statt und ist für Vorstände und Geschäftsführer aus der produzierenden Industrie konzipiert. Maximal 60 Tickets sind zu vergeben. Neben Vorträgen mit exklusiven Experten-Inputs erwartet Sie ein Nachmittag voller Networking und gemeinsamen Austausch mit Kollegen aus der Branche.
Entfesseln wir jenen Pioniergeist, der uns in diesem ökonomischen Wandel einen Schritt vor den Mitbewerb bringt. Sprechen wir darüber!
Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin der WEKA Industrie Medien GmbH
Rudolf Loidl, Chefredakteur des Österreichischen INDUSTRIEMAGAZIN
Nach 3 Experten-Inputs diskutieren wir Schwerpunktthemen in mehreren kleinen Deep-Dive Gruppen und kommen dann zur gemeinsamen Diskussion wieder zusammen.
Direktor auf der WU Executive Academy
Prof. Dr. Nikolaus Franke
Nikolaus Franke ist Akademischer Leiter des MBA Entrepreneurship & Innovation, Leiter des Instituts für Entrepreneurship & Innovation, des WU Gründungszentrums, und der User Innovation Research Initiative an der WU Wien.
Interim CEO Paboco - the paper bottle company/Corporate Innovation bei ALPLA Group
Dr. Florian Müller
Sepp Hochreiter leitet das Institut für Maschinelles Lernen, das LIT AI Lab und das AUDI.JKU Deep Learning Center an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich und ist Direktor des Institute of Advanced Research in Artificial Intelligence (IARAI).Sepp Hochreiter ist ein Pionier des Deep Learning. Seine Beiträge zum Long Short-Term Memory (LSTM) und zur Analyse des verschwindenden Gradienten gelten als Meilensteine und Schlüsselmomente in der Geschichte des maschinellen Lernens und des Deep Learning. Sepp Hochreiter hat in zweierlei Hinsicht die Grundlagen für Deep Learning gelegt.
Sepp Hochreiter ist ordentlicher Professor an der Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich und Leiter des Instituts für Maschinelles Lernen.
Head of Innovations, Palfinger 21st
Stefan Kreppel
Stefan Kreppel ist einer der führenden Experten zu den Themen Corporate Innovation, Innovationstrategie und Innovationskultur. Durch seine langjährige Erfahrung hat er einen sehr starken Bezug zum Innovation-Ecosystem und zur Venture Community. Neben seiner Tätigkeit als Head of Innovation P21st und Standortleiter „PALFINGER – The HUB Vienna“ unterstützt er auch als Mentor und Coach, innovative Teams bei der Umsetzung ihrer Ideen. Darüber hinaus ist er auch als Vortragender zu den Themen Innovation, und Geschäftsmodell Entwicklung tätig.
Geschäftsleitung Rhomberg Bau Gruppe, Business Development
Matthias Moosbrugger
Als Mitglied der Geschäftsleitung der Rhomberg Bau Gruppe ist er verantwortlich für Business Development, Nachhaltigkeit und Kommunikation. Außerdem begleitet und unterstützt Matthias Moosbrugger verschiedene Innovations-, Digitalisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte.
Senior Expert Innovation Manager, Greiner Innoventures
Philipp Kranewitter
Philipp Kranewitter ist seit knapp vier Jahren als Innovationsmanager bei Greiner Innoventures, dem Innovationshub von Greiner, tätig. Zudem verantwortet er die Geschäftsführung von Greiner Zeroplast, einem ehemaligen Start-Up, das im Vorjahr von Greiner gekauft wurde und nun eine 100%-ige Tochter von Greiner Innoventures (und damit „Enkeltochter“ von Greiner) ist.
Leiter der zentralen Forschungseinheit Technology bei Siemens Österreich
DI Harald Loos
DI Harald Loos, Leiter der zentralen Forschungseinheit Technology bei Siemens Österreich, spricht darüber, wie offene digitale Business-Plattformen dazu beitragen können, das Tempo der digitalen Transformation zu beschleunigen.
CEO & Partner bei Syngroup Management Consulting
Walter Woitsch
Walter Woitsch ist CEO und Partner bei Syngroup Management Consulting. Der Betriebswirt ist Experte für die Umsetzung von Strategieprozessen, intelligentes Innovationsmanagement, Business Transformation und operative Unternehmenssteuerung. Er verfügt über mehr als 20 Jahre internationale Beratungserfahrung in den Kernbranchen der verarbeitenden Industrie. Als Trainer sind Strategie, Innovation, Kostenmanagement, Leadership und Change seine Themen. Bevor Walter Woitsch 2003 zu Syngroup kam, war er am Management Center St. Gallen und sammelte Erfahrungen in anderen Beratungen.
CHEFREDAKTEUR
RUDOLF LOIDL
Rudolf Loidl ist Chefredakteur des Österreichischen Industriemagazins und Clustermanager Industrie bei WEKA Industriemedien. Er beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Managementthemen in der Industrie, mit strategischen Fragen des produzierenden Mittelstandes und schwerpunktmässig mit dem Themen Energie
GESCHÄFTsFÜHRERIN
BEATRICE SCHMIDT
Die Geschäftsführerin von WEKA Industrie Medien und der B2Impact Agentur wird gemeinsam mit Chefredakteur Rudolf Loidl den Deep Dive moderieren.
Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.
bis zum 25. August verfügbar
Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.
bis zum 27. September verfügbar
Mehr als 3 Personen aus einem Unternehmen?
Dann schreiben Sie uns ein E-Mail und wir helfen Ihnen persönlich gerne weiter, inklusive Vorteilen!
* alle Ticketpreise exklusive MwSt.
Im Ticketpreis inkludiert sind ein Business-Lunch (Start um 12:30 Uhr), Getränke, Ausklang mit köstlichen Snacks und Bio-Weinen
Das Programm folgt in Kürze!
Ab 12 Uhr heißen wir Sie im Haus der Ingenieure willkommen!
Bei unserem Business Lunch haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmer:innen und Exper:innen bei einer leckeren Mahlzeit auszutauschen.
Es geht los! Unsere Moderatoren starten in den Nachmittag mit einer kurzen Begrüßung & Vorstell-Runde.
Wir heißen unseren ersten Innovations-Experten auf der Bühne willkommen!
Der Begriff der Innovation begegnet einem andauernd. Handelt es sich um eine Mode oder ist Innovation tatsächlich so wichtig? Und wenn ja: warum ist es so schwierig für Unternehmen, innovativ zu sein und zu bleiben? Prof. Franke erläutert die Grundprobleme der Innovation anhand konkreter Beispiele.
Prof. Dr. Nikolaus Franke, WU Executive Academy
Die ALPLA Gruppe hat sich 2018 dazu entschlossen in Zusammenarbeit mit einem schwedischen Faser Hersteller in die Kategorie Papierverpackung zu investieren: Das Joint Venture Paboco – the paper bottle company wurde gegründet. Durch die Synergie zwei komplementärer Unternehmen die eigentlich im Wettbewerb stehen konnten schnell Fortschritte erzielt werden und erste Marktests mit den größten FMCG Brands erfolgreich abgeschlossen werden.
Dr. Florian Müller, Corporate Innovation bei ALPLA Group & Interim CEO bei Paboco – the paper bottle company, hat in seiner Rolle über den Tellerrand hinausgeblickt und recycelbare Papierflaschen für Ihre Lieblingsprodukte geschaffen.
Seit dem 1. April verstärkt Matthias Moosbrugger die Geschäftsführung der Rhomberg Bau Holding und komplettiert damit das bestehende Gremium um Hubert Rhomberg und Ernst Thurnher. Erfahren Sie in seinem spannenden Vortrag, wie das Management-Team bei Rhomberg künftig wichtige Innovationen nicht nur initiiert sondern auch erfolgreich implementiert.
Matthias Moosbrugger, Geschäftsleitung, Rhomberg Bau Gruppe
Bei einer 20-Minütigen Pause können Sie sich kurz erholen und mit den anderen Teilnehmer:innen & Expert:innen austauschen.
Angesichts der aktuellen Herausforderungen wie dem Klimawandel, internationalen Konflikten, wachsender Konkurrenz und den Auswirkungen von Covid stehen Unternehmen vor einer Vielzahl von komplexen Aufgaben. Eine zentrale Frage lautet: Wie können Firmen ihre Fertigungsprozesse flexibel an veränderte Rahmenbedingungen anpassen, um weiterhin wettbewerbsfähig zu sein? Gleichzeitig müssen sie ihre Ressourcen effizient nutzen und die Erwartungen ihrer Kunden erfüllen. Die Lösung für diese Herausforderungen liegt in der nahtlosen Integration der physischen und digitalen Welt sowie in der umfassenden Digitalisierung von Prozessen. DI Harald Loos, Leiter der zentralen Forschungseinheit Technology bei Siemens Österreich, geht dieser und anderen Fragen nach und spricht darüber, wie offene digitale Business-Plattformen dazu beitragen können, das Tempo der digitalen Transformation zu beschleunigen.
Ein Erfahrungsbericht aus dem Bereich Corporate Innovation: Von Schnittstellen zwischen Unternehmenskulturen, Corporate vs. Start-Up bis hin zu unterschiedlichen Ökosystemen. Hierbei stehen Trends und Veränderungen im Fokus, die in kooperativen Wertschöpfungsketten gemeinsam mit Partnern gestaltet werden.
Stefan Kreppel, Head of Innovation, Palfinger 21st
Syngroup ist eine international tätige Unternehmensberatung, die sich auf die Optimierung von Geschäftsprozessen und die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden in verschiedenen Branchen spezialisiert hat. Tauchen Sie ein in die Welt der Innovation und entdecken Sie, wie Syngroup Unternehmen dabei unterstützt, innovative Ideen zu entwickeln, umzusetzen und erfolgreich am Markt zu positionieren.
Bei unserer Podiumsdiskussion werden Industrievertreter:innen und Innovations-Expert:innen gemeinsam mit Ihnen, dem Publikum, diskutieren. Halten Sie also Ihre Fragen bereit und stellen Sie diese in unserer einstündigen Diskussion.
Teilnehmer:
Florian Müller, ALPLA Group/ Paboco – the paper bottle company
Philipp Kranewitter – Greiner Innoventures
Stefan Kreppel, Palfinger 21st
Matthias Moosbrugger, Rhomberg Bau Gruppe
Zeit zum Entspannen und für vertiefende Gespräche mit den Branchenkollegen!
Zum Abschluss servieren wir köstliche Snacks und ausgesuchten Bio-Weine aus Österreich.
Am 09. März 2023 fand das erste Deep Dive Meet-Up zum Themenschwerpunkt “Wie werden wir zum Transformationsbeschleuniger?” statt. Hochkarätige Speaker und Experten aus der Branche haben mit Vorträgen, Deep Dive Talks und einer Podiumsdiskussion keine Fragen offen gelassen. Beim Business Lunch und einem gemeinsamen Ausklang stand das Thema Networking im Vordergrund.
Hier finden Sie die detaillierte Berichterstattung von INDUSTRIEMAGAZIN!
Am 14. Juni 2023 tauchten innovative Unternehmenslenker beim zweiten Deep Dive Meet-Up mit dem Fokus „Chancen und Umsetzungen der Industrial AI“ ein. Gestartet wurde mit einer Keynote von Sepp Hochreiter, der als Wegbereiter moderner KI-Systeme gilt, gefolgt von Franz Weghofer (Magna Steyr), Thomas Fröhlich (RHI Magnesita) und Carina Zehetmaier (Women in AI Austria). Bei der Podiumsdiskussion wurden Carina Zehetmaier, Franz Weghofer, Rainer Hundsdörfer (Markt-Pilot) und André Kombal (SAP) auf die Bühne gebeten. Unsere erstklassigen Speaker ließen bei den Vorträgen und der Podiumsdiskussion keine Fragen offen.
Zeit zum Netzwerken war direkt zu Beginn beim gemeinsamen Businesslunch sowie beim Ausklang und der Kaffeepause.
Einen Nachbericht des INDUSTRIEMAGAZIN zum Deep Dive Meet-Up finden Sie hier.
Möchten Sie als Sponsor Teil unseres Deep Dive Meet-Up sein? Dann melden Sie sich bei uns!
Siemens AG Österreich ist ein führendes Technologieunternehmen, das seit vielen Jahren die österreichische Wirtschaft und Gesellschaft mit erstklassigen Lösungen und Dienstleistungen unterstützt. Als Teil eines globalen Netzwerks von Innovatoren und Experten setzen wir uns leidenschaftlich für Fortschritt und Nachhaltigkeit ein.
Syngroup hilft der Industrie, die richtigen Prozesse in Zeiten des Wandels und der digitalen Transformation richtig zu gestalten – rasch und ohne Verschwendung – von der Idee bis zur Umsetzung – über die gesamte Wertschöpfungskette. Nur wer Ressourcen effizient, profitabel und schonend einsetzt, kann Neues schaffen. Neues, das jedes Unternehmen für nachhaltigen Erfolg täglich braucht. Gemeinsam mit unseren Kunden geht unser multidisziplinäres, internationales Team diesen Weg – praxisorientiert, umsetzungsstark, über alle Standorte weltweit und konzentriert auf die wertschöpfenden Prozesse. 1995 gegründet ist Syngroup heute Österreichs führende und aktivste Unternehmensberatung für die Industrie und mit Tochtergesellschaften in Deutschland, England, Italien und den USA international aufgestellt.
Eschenbachgasse 9,
1010 Wien
Sie haben noch Fragen oder möchten mehr zu unserem Deep Dive – Meet Up erfahren?
Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Projektmanager Events
Tel: +43 67683187429
alexandra.schaeffler@industriemedien.at
Media Consultant
Tel: +43-1-40410 421
steinbrucker-murri@industriemedien.at
Media Consultant
Tel: +43-1-40410 438
claudia.topolic@industriemedien.at
Copyright © 2019 WEKA Industriemedien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.