INDUSTRIEMAGAZINDeepDiveMeet-Up_2023_logo

Deep Dive Meet-up

Die Industrie steht im Zentrum einer epochalen Transformation.
Neue ökologische, nachhaltige und digitale Denkmuster sind vor allem im Industriebereich gefordert.
Unser exklusiver Deep Dive bietet Austausch, neue Impulse und Ideen für die erfolgreiche Transformation in Ihrem Unternehmen

Industrial AI: Chancen und erfolgreiche Umsetzungen im Fokus

14. Juni 2023, Haus der Ingenieure 1010 Wien

DAS TREFFEN FÜR INNOVATIVE UNTERNEHMENSLENKER

INDUSTRIEMAGAZIN DEEP DIVE MEET-UP

Durch die Digitalisierung, Konnektivität und den Aufbruch in den Cyberspace haben sich Arbeit und Produktion grundlegend verändert. Welche Chancen bieten technologische Innovation, die Individualisierung und die demografische Transformation der Industrie.

Sprachbots wie ChatGPT haben AI in Rekordzeit zu einem Massenphänomen gemacht. Doch auch Europas Produktionsindustrie steht vor einer Zäsur: Leader müssen Pionierarbeit bei der Einführung von Industrial AI leisten. Warum AI made in Europe nicht nur fundamental neue Perspektiven in der Produktion eröffnet. Sondern auch Dreh- und Angelpunkt völlig neuer Geschäftsmodelle ist.

Jedes Meet-Up findet in kleinem Kreis statt und ist für Vorstände und Geschäftsführer aus der produzierenden Industrie konzipiert. Maximal 60 Tickets sind zu vergeben. Neben Vorträgen mit exklusiven Experten-Inputs erwartet Sie ein Nachmittag voller Networking und gemeinsamen Austausch mit Kollegen aus der Branche.

Entfesseln wir jenen Pioniergeist, der uns in diesem ökonomischen Wandel einen Schritt vor den Mitbewerb bringt. Sprechen wir darüber!

Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin der WEKA Industrie Medien GmbH
Rudolf Loidl, Chefredakteur des Österreichischen INDUSTRIEMAGAZIN

Nach 3 Experten-Inputs diskutieren wir Schwerpunktthemen in mehreren kleinen Deep-Dive Gruppen und kommen dann zur gemeinsamen Diskussion wieder zusammen.

Beatrice Schmidt
Rudolf Loidl
INDUSTRIEMAGAZIN Deep Dive Meet-Up

EXPERTS

clemens wasner

Founder & CEO EnLiteAI GmbH

Clemens Wasner

Clemens Wasner verantwortet als Vizepräsident des Verbandes AI, Data and Robotics Association (ADRA) ein Budget von 2,7 Milliarden Euro, das die EU bis 2030 für Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz investiert. Der KI-Experte, der viele Jahre in Asien in der Automobilbranche tätig war, beratet seit 2017 mit seinem Start-up „enliteAi“ Unternehmen bei der digitalen Transformation und ist ein bekannter Name innerhalb der österreichischen KI Community.

Carina Zehetmaier

President, Woman in AI Austria

Carina Zehetmaier

Carina Zehetmaier ist Juristin und hat Österreich bei den Vereinten Nationen vertreten. Als sie diesen Traumjob bekam, wurde ihr klar, dass ihr noch etwas fehlte. Als ambitionierte Menschenrechtsaktivistin wollte sie schon immer die Welt verändern. So kommt es, dass sie sich trotz vorheriger Ablehnung der IT, nun mit künstlicher Intelligenz beschäftigt.

Unsere Moderation

Rudolf Loidl

CHEFREDAKTEUR

RUDOLF LOIDL

Rudolf Loidl ist Chefredakteur des Österreichischen Industriemagazins und Clustermanager Industrie bei WEKA Industriemedien. Er beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Managementthemen in der Industrie, mit strategischen Fragen des produzierenden Mittelstandes und schwerpunktmässig mit dem Themen Energie

Beatrice Schmidt

GESCHÄFTsFÜHRERIN

BEATRICE SCHMIDT

Die Geschäftsführerin von WEKA Industrie Medien und der B2Impact Agentur wird gemeinsam mit Chefredakteur Rudolf Loidl den Deep Dive moderieren. 

TICKETS

€ 390,-
Early Bird Ticket*

Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.

bis 07. Mai 2023

€ 490,-
Regular Ticket*

Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.

Gruppen
Tickets

Mehr als 3 Personen aus einem Unternehmen?
Dann schreiben Sie uns ein E-Mail und wir helfen Ihnen persönlich gerne weiter, inklusive Vorteilen!

 

* alle Ticketpreise exklusive MwSt.

PROGRAMM

Ab 12:15 Uhr dürfen wir Sie zu unserem Event willkommen heißen! Wir freuen uns schon Sie zu sehen!

Starten Sie in das Meet-Up mit einem Businesslunch. Verbinden Sie sich mit Branchenkollegen, genießen Sie leichtes Lunch zum Start in den Nachmittag.

Unser erster Expertenvortrag beleuchtet die Zukunft Europas und Österreichs, Herausforderungen, Szenarien, Lösungsansätze. Vortrag Harald Katzmair, anschließend moderiertes Q & A.

Harald Katzmair, FASresearch

Ohne günstige und sichere Energieversorgung gibt es keinen wettbewerbsfähigen Industriestandort in Österreich, auch nicht in Europa. Wie können Lösungen aussehen? Welche Anstrengungen muss Österreich einerseits unternehmen, was erwarten wir von Europa?

Martin Wagner, Verbund ENERGY4BUSINESS GmbH

Wie gestalten innovative Unternehmenslenker die Zukunft Ihres Unternehmens? Welche Nachhaltigkeits-Strategien leiten sie ein?
Hören Sie Sebastian Heinzel und seine wegweisenden Ideen.
Mit anschließender Q&A Runde.

Sebastian Heinzel, Heinzel Group

Unsere Deep Dive Talk Speaker stellen sich kurz vor und präsentieren deren Thema/Talk. 

Mit Kaffee und Snacks gemeinsam in der DEEP DIVE Runde zu ausgewählten Schwerpunktthemen. 

Genießen Sie eine kurze Pause, erholen Sie sich und bereiten Sie sich auf die DEEP DIVE Talks vor. 

Tauschen Sie sich zu ausgewählten Schwerpunktthemen in kleineren Gruppen aus. Sie können sich vor Ort für ein Thema/einen Talk entscheiden und anmelden.

THEMA 1: SUSTAINABLE FINANCE & GRÜNE TRANSFORMATION
Am Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft stellen zunehmende regulatorische Verpflichtungen Unternehmen und Kreditinstitute vor neue Herausforderungen. Mit dem OeKB > ESG Data Hub und attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten kann die OeKB Unternehmen bei der Grünen Transformation unterstützen. Erfahren Sie wie Ihr Unternehmen Teil der Grünen Transformation wird. 

Hosted by Markus Hoskovec, Oesterreichische Kontrollbank.


THEMA 2:
Datengetriebene CO2 Reduktion in der Industrie
Die drastische Senkung von Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs ist für alle Wirtschaftsbereiche von großer Bedeutung, um Klimaziele zu erreichen. Der Schlüssel dazu ist zugleich eine der größten aktuellen Herausforderungen: Die Dekarbonisierung von industriellen Prozessen. Im gemeinsamen Gespräch mit Zühlke Österreich Industrie-Experten Andreas Pfleger wird auf die Bedeutung von Daten für die Überwachung und Verringerung von CO2-Emissionen eingegangen und mit Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie Unternehmen diese nutzen können, um nachhaltige Ziele effektiv zu erreichen.

Hosted by Andreas Pfleger, Zühlke Österreich


THEMA 3: Elektrifizierung der Industrie für Klima und Resilienz

Die nationalen Bestrebungen zur Emissionsreduktion sind nachweislich zu wenig, um die benötigten Einsparungen bis 2030 bzw. 2050 zu erreichen. Um die gesetzten Klimaziele zu erreichen, müssen auch industrielle Kernprozesse, welche als schwer abbaubare Emissionen bezeichnet werden, transformiert werden. Besonders industrielle Wärme ist meist hauptverantwortlich für den CO2 Ausstoß von Industrieunternehmen. Doch Elektrifizierung in Verbindung mit regenerativen Energiequellen stellt einen Wendepunkt dar und kann Unternehmen helfen, den Weg zu einer Net-Zero Industrie zu bewältigen. Mit Beispielen aus der Industrie zeigen wir Möglichkeiten auf, wie man die Elektrifizierung zur Sicherung der Geschäftskontinuität in der aktuellen Energiekrise nutzen kann. 

Hosted by Maximilian Schappelwein, Schneider Electric

Rebecca Freitag zeigt in Ihrer Keynote mögliche Szenarien für die Industrie in Österreich und Europa auf und präsentiert Wege der Transformation.
In Ihrem Vortrag “Innovation mit Sinn. So wird Nachhaltigkeit zur DNA Ihres Unternehmens” bekommen Sie einen Einblick für Wege zu einem nachhaltigen, erfolgreichen Unternehmen. 

Industrievertreter:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen diskutieren gemeinsam mit dem Publikum zu Transformationstrategien und Standortentwicklung. 

Teilnehmer
Rebecca Freitag, Nachhaltigkeitsexpertin
Sebastian Heinzel, Heizel Group
Martin Wagner, Verbund ENERGY4BUSINESS GmbH
Brigitte Bach, Salzburg AG
Stefan Ehrlich-Adám, EVVA Sicherheitstechnologie GmbH

Moderator der Diskussion ist Chefredakteur des INDUSTRIEMAGAZIN, Rudolf Loidl

Zum Abschluss servieren wir köstliche Snacks und ausgesuchte Bio-Weine aus Österreich. Zeit zum Entspannen und für vertiefende Gespräche mit den Branchenkolleg:innen.

Ab 12 Uhr heißen wir Sie im Haus der Ingenieure willkommen! 

Bei unserem Business Lunch haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmer:innen und Exper:innen bei einer leckeren Mahlzeit auszutauschen. 

Es geht los! Unsere Moderatoren starten in den Nachmittag mit einer kurzen Begrüßung & Vorstell-Runde. 

Heißen Sie unseren ersten AI-Experten auf der Bühne willkommen. Es erwartet Sie ein Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz in der industriellen Branche. 

Founder & CEO von EnliteAI GmbH, Clemens Wasner, ist ein AI Enthusiast und Boardmember bei AI Austria. In seinem Vortrag wird er über die Herausforderungen von KI im Supply Chain Managament sprechen. 

Das Potenzial künstlicher Intelligenz für die Industrie ist enorm. Sie hat die Produktion effizienter, flexibler und zuverlässiger gemacht. Warum KI-Technologie eine Vorreiterrolle in der Industrie hat, damit beschäftigen wir uns in diesem Vortrag. 

Bei einer 20-Minütigen Pause können Sie sich kurz erholen und mit den anderen Teilnehmer:innen & Expert:innen austauschen. 

Carina Zehetmaier ist Präsidentin bei Women in AI Austria. Als Dozentin auf der FH St. Pölten und IMC Krems lehrte Sie rechtliche und ethische Aspekte beim Aufbau einer vertrauenswürdigen KI. Beim Deep Dive Meet-Up spricht Sie über künstliche Intelligenz und die Verflechtungen mit Recht, Ethik und Gesellschaft.

Industrievertreter:innen und KI-Expert:innen diskutieren gemeinsam mit dem Publikum.

Teilnehmer:innen: 

Clemens Wasner, EnliteAI 
Carina Zehetmaier, Women in AI Austria

Wir fassen den Tag nochmal zusammen! 

Zeit zum Entspannen und für vertiefende Gespräche mit den Branchenkollegen!
Zum Abschluss servieren wir köstliche Snacks und ausgesuchten Bio-Weine aus Österreich. 

Hier finden Sie das Programm unseres ersten Deep Dive Meet-Ups zum Thema Transformation zum Download: 

New call-to-action

Rückblick

Das war das erste INDUSTRIEMAGAZIN DEEP DIVE MEET-UP 2023! 

Am 09. März 2023 fand das erste Deep Dive Meet-Up zum Themenschwerpunkt “Wie werden wir zum Transformationsbeschleuniger?” statt. Hochkarätige Speaker und Experten aus der Branche haben mit Vorträgen, Deep Dive Talks und einer Podiumsdiskussion keine Fragen offen gelassen. Beim Business Lunch und einem  gemeinsamen Ausklang stand das Thema Networking im Vordergrund. 

Hier finden Sie die detaillierte Berichterstattung von INDUSTRIEMAGAZIN! 

SPONS
OREN

Möchten Sie als Sponsor Teil unseres Deep Dive Meet-Up sein? Dann melden Sie sich bei uns! 

VERBund AG

VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa. An die 100 % unserer Erzeugung von Strom wird aus klimafreundlicher, erneuerbarer Energie gewonnen.

Zuehlke_Logo_rgb_hires

Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Wir kreieren neue Ideen und Geschäftsmodelle für unsere Kunden. Innovation und Technologie sind Teil unserer DNA. Sie gehören zu unserem Alltag – und sind das, was uns jeden Tag antreibt. Wir glauben, dass Innovation und Technologie den Wandel in der Wirtschaft und Gesellschaft fördern und uns helfen können, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen – wenn sie dazu genutzt werden, wirtschaftlichen Erfolg mit positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu verbinden.

ERGO_Red_RGB__2_-removebg-preview

Wir nutzen unser Expertenwissen zum Vorteil unserer Kunden und ihrer speziellen Bedürfnisse. ERGO selbst ist in über 30 Ländern in Europa und Asien tätig. Regionale und internationale Kunden vertrauen auf diese Kompetenz und Finanzkraft. Eine Größe und Finanzkraft, die Ihnen Sicherheit bietet.

Oesterreichische Kontrollbank AG

Die Unternehmen der OeKB Gruppe mit ihren mehr als 500 Mitarbeitenden erbringen wesentliche und relevante Services für die österreichische Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft, bieten Dienstleistungen für den Energiemarkt und sind Teil der österreichischen Entwicklungsfinanzierung.

Syngroup Management Consulting

Syngroup hilft der Industrie, die richtigen Prozesse in Zeiten des Wandels und der digitalen Transformation richtig zu gestalten – rasch und ohne Verschwendung – von der Idee bis zur Umsetzung – über die gesamte Wertschöpfungskette. Nur wer Ressourcen effizient, profitabel und schonend einsetzt, kann Neues schaffen. Neues, das jedes Unternehmen für nachhaltigen Erfolg täglich braucht. Gemeinsam mit unseren Kunden geht unser multidisziplinäres, internationales Team diesen Weg – praxisorientiert, umsetzungsstark, über alle Standorte weltweit und konzentriert auf die wertschöpfenden Prozesse. 1995 gegründet ist Syngroup heute Österreichs führende und aktivste Unternehmensberatung für die Industrie und mit Tochtergesellschaften in Deutschland, England, Italien und den USA international aufgestellt.

Wir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen und sorgen dafür, dass das Motto Life is On gilt – überall, für jeden, jederzeit.Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifiziert.

EIT Manufacturing east gmbh

Die Unternehmen der OeKB Gruppe mit ihren mehr als 500 Mitarbeitenden erbringen wesentliche und relevante Services für die österreichische Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft, bieten Dienstleistungen für den Energiemarkt und sind Teil der österreichischen Entwicklungsfinanzierung.

Medienpartner

GUTerzweck.net

Wirtschaftszeit

LOCATION

Haus der Ingenieure

Eschenbachgasse 9, 
1010 Wien

 

KONTAKT

Sie haben noch Fragen oder möchten mehr zu unserem Deep Dive – Meet Up erfahren?
Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht! 

Projektmanagement

Name: Alexandra Schäffler

Projektmanager Events
Tel: +43 67683187429
alexandra.schaeffler@industriemedien.at

Sponsoring

Name: Manuela Steinbrucker-Murri

Media Consultant
Tel: +43-1-97000 421
steinbrucker-murri@industriemedien.at

Name: Claudia Topolic

Media Consultant
Tel: +43-1-97000 438
claudia.topolic@industriemedien.at

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner