Die Industrie steht im Zentrum einer epochalen Transformation.
Neue ökologische, nachhaltige und digitale Denkmuster sind vor allem im Industriebereich gefordert.
Unser exklusiver Deep Dive bietet Austausch, neue Impulse und Ideen für die erfolgreiche Transformation in Ihrem Unternehmen.
14. Juni 2023, Haus der Ingenieure 1010 Wien
DAS TREFFEN FÜR INNOVATIVE UNTERNEHMENSLENKER
Durch die Digitalisierung, Konnektivität und den Aufbruch in den Cyberspace haben sich Arbeit und Produktion grundlegend verändert. Welche Chancen bieten technologische Innovation, die Individualisierung und die demografische Transformation der Industrie.
Sprachbots wie ChatGPT haben AI in Rekordzeit zu einem Massenphänomen gemacht. Doch auch Europas Produktionsindustrie steht vor einer Zäsur: Leader müssen Pionierarbeit bei der Einführung von Industrial AI leisten. Warum AI made in Europe nicht nur fundamental neue Perspektiven in der Produktion eröffnet. Sondern auch Dreh- und Angelpunkt völlig neuer Geschäftsmodelle ist.
Jedes Meet-Up findet in kleinem Kreis statt und ist für Vorstände und Geschäftsführer aus der produzierenden Industrie konzipiert. Maximal 60 Tickets sind zu vergeben. Neben Vorträgen mit exklusiven Experten-Inputs erwartet Sie ein Nachmittag voller Networking und gemeinsamen Austausch mit Kollegen aus der Branche.
Entfesseln wir jenen Pioniergeist, der uns in diesem ökonomischen Wandel einen Schritt vor den Mitbewerb bringt. Sprechen wir darüber!
Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin der WEKA Industrie Medien GmbH
Rudolf Loidl, Chefredakteur des Österreichischen INDUSTRIEMAGAZIN
Nach 3 Experten-Inputs diskutieren wir Schwerpunktthemen in mehreren kleinen Deep-Dive Gruppen und kommen dann zur gemeinsamen Diskussion wieder zusammen.
Leiter des Instituts für Machine Learning, Johannes Kepler Universität Linz
Prof. Sepp Hochreiter
Sepp Hochreiter leitet das Institut für Maschinelles Lernen, das LIT AI Lab und das AUDI.JKU Deep Learning Center an der Johannes Kepler Universität Linz, Österreich und ist Direktor des Institute of Advanced Research in Artificial Intelligence (IARAI).Sepp Hochreiter ist ein Pionier des Deep Learning. Seine Beiträge zum Long Short-Term Memory (LSTM) und zur Analyse des verschwindenden Gradienten gelten als Meilensteine und Schlüsselmomente in der Geschichte des maschinellen Lernens und des Deep Learning. Sepp Hochreiter hat in zweierlei Hinsicht die Grundlagen für Deep Learning gelegt.
Sepp Hochreiter ist ordentlicher Professor an der Johannes Kepler Universität, Linz, Österreich und Leiter des Instituts für Maschinelles Lernen.
Leiter Business Development WEKA Industrie Medien
Klaus Paukovits
Der Chefredakteur des Fachmagazins für industrielle Automatisierungstechnik AUTlook arbeitet seit über 20 Jahren als Journalist im Bereich Industrie-, Energie- und Gebäudetechnik mit besonderem Fokus auf wirtschaftliche, politische und historische Zusammenhänge. Bei WEKA Industrie Medien bringt er sein Know-How auch als Clustermanager für den Bereich Bau- und Gebäudetechnik sowie als Moderator für TV-, Podcast und Online-Formate ein. Derzeit baut er „Industrial AI“ auf: Der AI Content Hub wird das Kompetenzzentrum für Künstliche Intelligenz von WEKA Industrie Medien.
Lead Smart Factory bei Magna Steyr
Franz Weghofer
Franz Weghofer, der KI-Pionier von Magna Steyr, hat maßgeblich zur Entwicklung bahnbrechender KI-Technologien beigetragen. Sein Fachwissen und seine Innovationskraft haben Magna Steyr an die Spitze der KI-Forschung gebracht.
President, Women in AI Austria
Carina Zehetmaier
Carina Zehetmaier ist Juristin und hat Österreich bei den Vereinten Nationen vertreten. Als sie diesen Traumjob bekam, wurde ihr klar, dass ihr noch etwas fehlte. Als ambitionierte Menschenrechtsaktivistin wollte sie schon immer die Welt verändern. So kommt es, dass sie sich trotz vorheriger Ablehnung der IT, nun mit künstlicher Intelligenz beschäftigt.
Founder & CEO EnLiteAI GmbH
Clemens Wasner
Clemens Wasner verantwortet als Vizepräsident des Verbandes AI, Data and Robotics Association (ADRA) ein Budget von 2,7 Milliarden Euro, das die EU bis 2030 für Forschung im Bereich der künstlichen Intelligenz investiert. Der KI-Experte, der viele Jahre in Asien in der Automobilbranche tätig war, beratet seit 2017 mit seinem Start-up „enliteAi“ Unternehmen bei der digitalen Transformation und ist ein bekannter Name innerhalb der österreichischen KI Community.
Ehem. CEO Heidelberger Druckmaschinen AG | Senior Advisor Business Development bei MARKT-PILOT
Rainer Hundsdörfer
Rainer Hundsdörfer ist gelernter Diplom- Maschinenbau und Wirtschafts-Ingenieur mit über 35 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen bei internationalen Maschinenbauunternehmen, die letzten 20 Jahre als CEO. Zuletzt war er als CEO der Heidelberger Druckmaschinen AG tätig und dort bis vor kurzem Vorstandsvorsitzender. Zudem ist er im Wirtschaftsrat der CDU als stellvertretender Vorsitzender der Fachkommission Künstliche Intelligenz und in verschiedenen VDMA Gremien aktiv. Seit Oktober 2022 unterstützt Hundsdörfer den Bereich Business Development bei MARKT-PILOT als Senior Advisor.
COO for Artificial Intelligence bei SAP
André Kombal
André Kombal is a seasoned professional with over 20 years of experience at SAP. Graduating from the University of Cooperative Education in Mannheim in 2001, André began his career at SAP as a Junior Controlling specialist. Over the years, he has excelled in various leading Controlling roles within the Corporate Functions of SAP, working in locations such as Paris, Vienna, New York, and Walldorf. In 2020, André established the new function of Business Process Intelligence as the Chief Financial Officer (CFO). Currently, André holds the position of Chief Operating Officer (COO) for the Global AI Unit at SAP since 2022, overseeing the overall strategy and portfolio, and leveraging his deep financial background to make careful investment/divestment decisions for SAP. With hisextensive expertise in controlling and financial management, he brings valuable insights and leadership to thecompany, its customers, and partners.
CHEFREDAKTEUR
RUDOLF LOIDL
Rudolf Loidl ist Chefredakteur des Österreichischen Industriemagazins und Clustermanager Industrie bei WEKA Industriemedien. Er beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Managementthemen in der Industrie, mit strategischen Fragen des produzierenden Mittelstandes und schwerpunktmässig mit dem Themen Energie
GESCHÄFTsFÜHRERIN
BEATRICE SCHMIDT
Die Geschäftsführerin von WEKA Industrie Medien und der B2Impact Agentur wird gemeinsam mit Chefredakteur Rudolf Loidl den Deep Dive moderieren.
Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.
Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.
Mehr als 3 Personen aus einem Unternehmen?
Dann schreiben Sie uns ein E-Mail und wir helfen Ihnen persönlich gerne weiter, inklusive Vorteilen!
* alle Ticketpreise exklusive MwSt.
Ab 12 Uhr heißen wir Sie im Haus der Ingenieure willkommen!
Bei unserem Business Lunch haben Sie die Möglichkeit sich mit anderen Teilnehmer:innen und Exper:innen bei einer leckeren Mahlzeit auszutauschen.
Es geht los! Unsere Moderatoren starten in den Nachmittag mit einer kurzen Begrüßung & Vorstell-Runde.
Heißen Sie unseren ersten AI-Experten auf der Bühne willkommen. Es erwartet Sie ein Einblick in die Welt der künstlichen Intelligenz, in der industriellen Branche.
Wie der AI Content Hub von WEKA Industrie Medien dabei helfen wird, entscheidende Fortschritte von gehypten Ideen zu unterscheiden: Eine Projektvorstellung des Kompetenzzentrums für Künstliche Intelligenz. Klaus Paukovits, Leiter Business Development bei WEKA Industrie Medien, wird Sie in einem kurzem Vortrag über das allerneueste AI-Projekt von WEKA Industrie Medien aufklären!
Founder & CEO von EnliteAI GmbH, Clemens Wasner, ist ein AI Enthusiast und Boardmember bei AI Austria. In seinem Vortrag wird er über die Herausforderungen von KI im Supply Chain Managament sprechen.
Entdecken Sie die Zukunft der Automobilindustrie mit Magna Steyr’s Vortrag zum Thema Künstliche Intelligenz. Erfahren Sie mehr darüber, wie KI autonomes Fahren, Fahrzeugkommunikation und Predictive Maintenance ermöglicht. Lernen Sie die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine kennen, um das volle Potenzial von KI im Automobilsektor auszuschöpfen.
Bei einer 20-Minütigen Pause können Sie sich kurz erholen und mit den anderen Teilnehmer:innen & Expert:innen austauschen.
Carina Zehetmaier ist Präsidentin bei Women in AI Austria. Als Dozentin auf der FH St. Pölten und IMC Krems lehrte Sie rechtliche und ethische Aspekte beim Aufbau einer vertrauenswürdigen KI. Beim Deep Dive Meet-Up spricht Sie über künstliche Intelligenz und die Verflechtungen mit Recht, Ethik und Gesellschaft.
Industrievertreter:innen und KI-Expert:innen diskutieren gemeinsam mit dem Publikum.
Teilnehmer:innen:
Prof. Sepp Hochreiter, JKU Linz
André Kombal, SAP
Rainer Hundsdörfer, ehem. Marquardt Gruppe
Zeit zum Entspannen und für vertiefende Gespräche mit den Branchenkollegen!
Zum Abschluss servieren wir köstliche Snacks und ausgesuchten Bio-Weine aus Österreich.
Am 09. März 2023 fand das erste Deep Dive Meet-Up zum Themenschwerpunkt “Wie werden wir zum Transformationsbeschleuniger?” statt. Hochkarätige Speaker und Experten aus der Branche haben mit Vorträgen, Deep Dive Talks und einer Podiumsdiskussion keine Fragen offen gelassen. Beim Business Lunch und einem gemeinsamen Ausklang stand das Thema Networking im Vordergrund.
Hier finden Sie die detaillierte Berichterstattung von INDUSTRIEMAGAZIN!
Cosmo Consult in Österreich ist ein führendes IT-Unternehmen, das innovative Lösungen und Beratungsdienstleistungen für Unternehmen anbietet. Mit umfassender Branchenkenntnis und Expertise entwickeln sie maßgeschneiderte Softwarelösungen, um Unternehmen in ihrer digitalen Transformation zu unterstützen
Möchten Sie als Sponsor Teil unseres Deep Dive Meet-Up sein? Dann melden Sie sich bei uns!
VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa. An die 100 % unserer Erzeugung von Strom wird aus klimafreundlicher, erneuerbarer Energie gewonnen.
Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Wir kreieren neue Ideen und Geschäftsmodelle für unsere Kunden. Innovation und Technologie sind Teil unserer DNA. Sie gehören zu unserem Alltag – und sind das, was uns jeden Tag antreibt. Wir glauben, dass Innovation und Technologie den Wandel in der Wirtschaft und Gesellschaft fördern und uns helfen können, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen – wenn sie dazu genutzt werden, wirtschaftlichen Erfolg mit positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu verbinden.
Wir nutzen unser Expertenwissen zum Vorteil unserer Kunden und ihrer speziellen Bedürfnisse. ERGO selbst ist in über 30 Ländern in Europa und Asien tätig. Regionale und internationale Kunden vertrauen auf diese Kompetenz und Finanzkraft. Eine Größe und Finanzkraft, die Ihnen Sicherheit bietet.
Die Unternehmen der OeKB Gruppe mit ihren mehr als 500 Mitarbeitenden erbringen wesentliche und relevante Services für die österreichische Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft, bieten Dienstleistungen für den Energiemarkt und sind Teil der österreichischen Entwicklungsfinanzierung.
Syngroup hilft der Industrie, die richtigen Prozesse in Zeiten des Wandels und der digitalen Transformation richtig zu gestalten – rasch und ohne Verschwendung – von der Idee bis zur Umsetzung – über die gesamte Wertschöpfungskette. Nur wer Ressourcen effizient, profitabel und schonend einsetzt, kann Neues schaffen. Neues, das jedes Unternehmen für nachhaltigen Erfolg täglich braucht. Gemeinsam mit unseren Kunden geht unser multidisziplinäres, internationales Team diesen Weg – praxisorientiert, umsetzungsstark, über alle Standorte weltweit und konzentriert auf die wertschöpfenden Prozesse. 1995 gegründet ist Syngroup heute Österreichs führende und aktivste Unternehmensberatung für die Industrie und mit Tochtergesellschaften in Deutschland, England, Italien und den USA international aufgestellt.
Wir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen und sorgen dafür, dass das Motto Life is On gilt – überall, für jeden, jederzeit.Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifiziert.
Die Unternehmen der OeKB Gruppe mit ihren mehr als 500 Mitarbeitenden erbringen wesentliche und relevante Services für die österreichische Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft, bieten Dienstleistungen für den Energiemarkt und sind Teil der österreichischen Entwicklungsfinanzierung.
Medienpartner
Eschenbachgasse 9,
1010 Wien
Sie haben noch Fragen oder möchten mehr zu unserem Deep Dive – Meet Up erfahren?
Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Projektmanager Events
Tel: +43 67683187429
alexandra.schaeffler@industriemedien.at
Media Consultant
Tel: +43-1-40410 421
steinbrucker-murri@industriemedien.at
Media Consultant
Tel: +43-1-40410 438
claudia.topolic@industriemedien.at
Copyright © 2019 WEKA Industriemedien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.