09:00 - 09:05 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

Durch den Tag führt Sie

09:05 - 09:45 Uhr

Die neue Weltordnung. Zwischen Deglobalisierung und neuen Allianzen

Herfried Münkler analysiert die Erosion der alten Weltordnung und den Übergang zu einem multipolaren System. Welche geopolitischen Konflikte und strategischen Allianzen bestimmen die zukünftigen Rahmenbedingungen der globalen Industrie? Münkler liefert eine geopolitische Standortbestimmung und skizziert Szenarien für das kommende Jahrzehnt.

09:45 - 11:10 Uhr

Navigating the future of globalization and resources

US-Zölle, chinesische Überproduktion, ein Angriffskrieg an unserer Haustüre und ein zunehmend unzuverlässigerer Partner in Übersee: Die globale Machtverschiebungen und ihre Auswirkung auf die industrielle Wertschöpfung sind das Thema des ersten Kongresstages. Welche neuen geopolitischen und wirtschaftlichen Allianzen entstehen, und wie beeinflussen sie europäische Unternehmen? Und: Welche Strategieoptionen ergeben sich für Unternehmen daraus?

11:10 - 12:00 Uhr

Podiumsdiskussion: Industrie im geopolitischen Spannungsfeld: Sicherheit, Standortpolitik und globale Machtverschiebungen

US-Zölle, chinesische Überproduktion, ein Angriffskrieg an unserer Haustüre und ein zunehmend unzuverlässigerer Partner in Übersee: Die globale Machtverschiebungen und ihre Auswirkung auf die industrielle Wertschöpfung sind das Thema des ersten Kongresstages. Welche neuen geopolitischen und wirtschaftlichen Allianzen entstehen, und wie beeinflussen sie europäische Unternehmen? Und: Welche Strategieoptionen ergeben sich für Unternehmen daraus?

12:00 - 13:30 Uhr

Business Lunch – Networking mit hochrangigen Experten!

Stärken Sie sich bei unserem Mittagsbuffet und nutzen Sie die Zeit zum Netzwerken bevor es mit dem Programm weitergeht.

13:30 - 15:00 Uhr

Deep Dive Sessions

Die Deep Dive Sessions bieten eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Schlüsselfragen der europäischen Industrie. In kleinen Gruppen haben Sie die Möglichkeit, sich intensiv mit Experten zu ausgewählten Themen auseinanderzusetzen. Diese Sessions ermöglichen es den Teilnehmern, praxisorientierte Lösungen zu erarbeiten und spezifische Herausforderungen der produzierenden Industrie direkt zu adressieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit für einen interaktiven Austausch und individuelle Lösungsansätze.

15:00 - 16:40 Uhr

Navigating the future of globalization and resources

US-Zölle, chinesische Überproduktion, ein Angriffskrieg an unserer Haustüre und ein zunehmend unzuverlässigerer Partner in Übersee: Die globale Machtverschiebungen und ihre Auswirkung auf die industrielle Wertschöpfung sind das Thema des ersten Kongresstages. Welche neuen geopolitischen und wirtschaftlichen Allianzen entstehen, und wie beeinflussen sie europäische Unternehmen? Und: Welche Strategieoptionen ergeben sich für Unternehmen daraus?

16:40 - 17:30 Uhr

Podiumsdiskussion: Von Just-in-Time zu Just-in-Case? Die Zukunft der Industrie in Europa

US-Zölle, chinesische Überproduktion, ein Angriffskrieg an unserer Haustüre und ein zunehmend unzuverlässigerer Partner in Übersee: Die globale Machtverschiebungen und ihre Auswirkung auf die industrielle Wertschöpfung sind das Thema des ersten Kongresstages. Welche neuen geopolitischen und wirtschaftlichen Allianzen entstehen, und wie beeinflussen sie europäische Unternehmen? Und: Welche Strategieoptionen ergeben sich für Unternehmen daraus?

ab 18:30 Uhr

Gemeinsamer Ausklang

Wir freuen uns mit Ihnen den ersten Tag des INDUSTRIEKONGRESSES abzuschließen. Bei einem gemeinsamen Abendessen mit stimmungsvoller, musikalischer Begleitung erwartet Sie ein Outdoor Grillabend. Ideal für vertiefende Gespräche oder neue Kontakte zu knüpfen!

06:45 - 07:30 Uhr

Morning Run

Starten Sie sportlich in den zweiten Konferenztag! Vernetzen Sie sich mit anderen sportlichen Kongressteilnehmern bei frischer Luft.

09:00 - 09:10 Uhr

Begrüßung und Eröffnung

Durch den Tag führt Sie Rudolf Loidl, Chefredakteur INDUSTRIEMAGAZIN.

Rudolf Loidl, Chefredakteur INDUSTRIEMAGAZIN
 

09:10 - 12:15 Uhr

The Future of Globalization

The future of trade Zwischen Trump-Zöllen und Chinesischer Überproduktion: Wie kann sich die Europäische Industrie resilient machen? The future of power Angesichts der zunehmenden geopolitischen Entkopplung – auch zwischen den USA und der EU – wird die Forderung laut, dass Europa auch sicherheitspolitisch erwachsen werden muss. Braucht die EU neben der erfolgreichen soft power auch hard power? Was bedeutet das für die Industrie?

12:15 - 13:15 Uhr

Business Lunch - Genuss trifft Networking

Stärken Sie sich bei unserem Mittagsbuffet und nutzen Sie die Zeit zum Netzwerken bevor es mit dem Programm weitergeht.

13:15 - 15:30 Uhr

Aktives Netzwerken: Golf, Testfahrten & mehr

Green Time - Golf erleben! Egal, ob Sie Golf ganz neu entdecken oder bereits Erfahrung mitbringen: Erleben Sie die Faszination des Golfsports! Schnuppern Sie rein und wagen Sie Ihren ersten Abschlag, oder genießen Sie als Platzreife-Inhaber eine Runde auf dem Green. Dabei haben Sie die perfekte Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre mit anderen Kongressteilnehmern ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. Networking mit Drive Erleben Sie die Zukunft der Mobilität hautnah bei Testfahrten mit den neuesten Modellen unseres Mobilitätspartners BYD. Tauchen Sie ein in innovative Elektrotechnik und beeindruckende Fahrperformance – und nutzen Sie diese exklusive Gelegenheit, sich mit anderen Teilnehmern in entspannter Atmosphäre zu vernetzen. Partner Networking Möchten Sie mit einem unserer Partner tiefer ins Gespräch eintauchen? Im exklusiven Ambiente des IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn bieten wir Ihnen genau diese Gelegenheit. Unser Partner Networking ermöglicht Ihnen, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

ABONNIEREN SIE UNSEREN NEWSLETTER

IMMER AUF DEM LAUFENDEN BLEIBEN

[mc4wp_form id="415"]