Die Industrie steht im Zentrum einer epochalen Transformation.
Neue ökologische und nachhaltige Denkmuster sind vor allem im Industrie-Bereich gefordert.
Unser exklusiver Deep Dive bietet Austausch, neue Impulse und Ideen für die erfolgreiche Transformation in Ihrem Unternehmen.
9. März 2023, Haus der Ingenieure 1010 Wien
DAS TREFFEN FÜR INNOVATIVE UNTERNEHMENSLENKER
Durch die Digitalisierung, Konnektivität und den Aufbruch in den Cyberspace haben sich Arbeit und Produktion grundlegend verändert. Welche Chancen bieten technologische Innovation, die Individualisierung und die demografische Transformation der Industrie.
Wir erleben gerade die Verschiebung der globalen Gravitationszentren: Europas Zugang zu Technologie, Information, Rohstoffen und Energie ist nicht mehr naturgegeben und daher umstritten. Wie werden wir zum globalen Leader einer Wissensgesellschaft, deren Handelsströme schwankenden Interessenlagen und zunehmend autokratisch regierten Staaten ausgesetzt sind?
Jedes Meet-Up findet in kleinem Kreis statt und ist für Vorstände und Geschäftsführer aus der produzierenden Industrie konzipiert. Maximal 60 Tickets sind zu vergeben. Nach 3 Experten-Inputs diskutieren wir Schwerpunktthemen in mehreren kleinen Deep-Dive Gruppen und kommen dann zur gemeinsamen Diskussion wieder zusammen.
Entfesseln wir jenen Pioniergeist, der uns in diesem ökonomischen Wandel einen Schritt vor den Mitbewerb bringt. Sprechen wir darüber!
Beatrice Schmidt, Geschäftsführerin der WEKA Industrie Medien GmbH
Rudolf Loidl, Chefredakteur des Österreichischen INDUSTRIEMAGAZIN
Visionary & Sustainability expert
Rebecca Freitag
Als ehemalige UN-Jugenddelegierte und gefragte Speakerin kennt Rebecca Freitag die großen Bühnen der Welt, aber auch die kleinen Gesprächsrunden in Unternehmen, Organisationen oder Schulen. Die 25-jährige Berlinerin begleitete Regierungsdelegationen zu Verhandlungen und Gremien zum Thema Nachhaltigkeit, wie z.B. dem High Level Political Forum on Sustainable Development in New York.
Owner & Founder, FAS.research
HARALD KATZMAIR
Dr. Harald Katzmair ist Gründer und Direktor der FASresearch. Er ist führender Experte auf dem Gebiet der angewandten sozialen Netzwerkanalyse mit Schwerpunkt auf Machtverhältnissen, Innovation und strategischen Lagebildanalysen.
Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen, Analysen & Nachhaltigkeit in der Oesterreichischen Kontrollbank AG
Markus Hoskovec
Dipl-Ing. Mag. Markus Hoskovec ist Leiter der Abteilung für Internationale Beziehungen, Analysen & Nachhaltigkeit in der Oesterreichischen Kontrollbank AG. Seine großen Anliegen sind die Unterstützung österreichischer Exportunternehmen und die Erleichterung der Datenverfügbarkeit im Bereich ESG.
CEO der EVVA-Gruppe
Stefan Ehrlich-Adám
Mag. Stefan Ehrlich-Adám hat während seinem Studium, an der Technischen Universität für Elektrotechnik, sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien für Handelswissenschaften, regelmäßig an Auslandsaufenthalte und Tätigkeiten im Rahmen der Vereinten Nationen teilgenommen. September 1993 folgte der Eintritt bei EVVA Sicherheitstechnologie GmbH, worauf er im Jahr 1998 Geschäftsführer wurde.
EndUser Solutions Manager, Schneider Electric
Maximilian Schappelwein
Mag. Stefan Ehrlich-Adám hat während seinem Studium, an der Technischen Universität für Elektrotechnik, sowie an der Wirtschaftsuniversität Wien für Handelswissenschaften, regelmäßig an Auslandsaufenthalte und Tätigkeiten im Rahmen der Vereinten Nationen teilgenommen. September 1993 folgte der Eintritt bei EVVA Sicherheitstechnologie GmbH, worauf er im Jahr 1998 Geschäftsführer wurde.
CEO, Heinzel Group
Sebastian Heinzel
In seinem ersten Arbeitsleben war Sebastian Heinzel internationaler Journalist, in seinem zweiten Internet-Startup-Entrepreneur. Heute leitet er mit der HEINZEL GROUP ein europäisches Papier- und Zellstoffunternehmen und ist besonders an Nachhaltigkeit interessiert.
Vorstandsvorsitzender, AT&S
Andreas Gerstenmayer
Andreas Gerstenmayer ist seit Februar 2010 Vorstandsvorsitzender der AT&S AG. Der gelernte Diplomingenieur für Produktionstechnik startete seine berufliche Laufbahn 1997 bei der Siemens AG als Generaldirektor Produktion & Lieferkette, ab 2000 übernahm er die Gesamtprojektleitung internationaler Restrukturierungsprogramme im Geschäftsbereich Transportation Systems.
Mitglied des Vorstands der Salzburg AG
Brigitte Bach
Hon.Prof. Mag. DI Dr. Brigitte Bach, MSc studierte an der Technischen Universität Wien Technische Physik, welches sie 1992 mit ihrer Promotion abschloss. Parallel dazu absolvierte sie das Studium Astronomie an der Universität Wien. 2009 nahm sie die Position des „Head of Center for Energy“ wahr und wurde Prokuristin am AIT. Seit 2021 gestaltet Frau Dr. Bach als Mitglied des Vorstands der Salzburg AG die Zukunft des Unternehmens aktiv mit.
Geschäftsführer, VERBUND Energy4Business GmbH
Martin Wagner
Im April 2020 übernahm Martin Wagner als Geschäftsführer die Verantwortung für die Verbund-Tochtergesellschaft VERBUND Energy4Business GmbH. Sein Fokus in der jungen B2B-Vertriebsgesellschaft liegt auf Dekarbonisierung mittels Elektrifizierung des Industrie- und Mobilitätssektors, Sektorkopplung sowie Batteriespeichersystemen und PV-Großanlagen.
Head of Market Unit Industry & Consumer Products, Zühlke Österreich
Andreas Pfleger
Als gelernter Verfahrenstechniker baute er eines der ersten Umweltmanagementsysteme in einem Industrieunternehmen in Österreich auf und leitete nationale und internationale Onsite-, Nearshore- und Offshore Softwareentwicklungsprojekte in der Telekommunikation, in der Industrie und im öffentlichen Bereich. Bei Zühlke verbindet er sein Industrie- und IT-Knowhow für lösungsorientierte Geschäftsentwicklung in der Fertigung und im Maschinenbau. Seine Leidenschaft für die industrielle, digitale Transformation ist sein Antrieb und seine Motivation, um die Potenziale der österreichischen Industrie zu forcieren. Dabei ist ihm besonders die Verbindung von wirtschaftlichem Erfolg/ ökologischen Wachstum mit Nachhaltigkeit ein großes Anliegen.
CHEFREDAKTEUR
RUDOLF LOIDL
Rudolf Loidl ist Chefredakteur des Österreichischen Industriemagazins und Clustermanager Industrie bei WEKA Industriemedien. Er beschäftigt sich seit zwei Jahrzehnten mit Managementthemen in der Industrie, mit strategischen Fragen des produzierenden Mittelstandes und schwerpunktmässig mit dem Themen Energie
GESCHÄFTsFÜHRERIN
BEATRICE SCHMIDT
Die Geschäftsführerin von WEKA Industrie Medien und der B2Impact Agentur wird gemeinsam mit Chefredakteur Rudolf Loidl den Deep Dive moderieren.
Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.
nicht mehr verfügbar
Ein Nachmittag zum Netzwerken mit Kollegen aus der Branche + einem gemeinsamen Ausklang.
Mehr als 3 Personen aus einem Unternehmen?
Dann schreiben Sie uns ein E-Mail und wir helfen Ihnen persönlich gerne weiter, inklusive Vorteilen!
* alle Ticketpreise exklusive MwSt.
Ab 12:15 Uhr dürfen wir Sie zu unserem Event willkommen heißen! Wir freuen uns schon Sie zu sehen!
Starten Sie in das Meet-Up mit einem Businesslunch. Verbinden Sie sich mit Branchenkollegen, genießen Sie leichtes Lunch zum Start in den Nachmittag.
Unser erster Expertenvortrag beleuchtet die Zukunft Europas und Österreichs, Herausforderungen, Szenarien, Lösungsansätze. Vortrag Harald Katzmair, anschließend moderiertes Q & A.
Ohne günstige und sichere Energieversorgung gibt es keinen wettbewerbsfähigen Industriestandort in Österreich, auch nicht in Europa. Wie können Lösungen aussehen? Welche Anstrengungen muss Österreich einerseits unternehmen, was erwarten wir von Europa?
Martin Wagner, VERBUND Energy4Business GmbH
Wie gestalten innovative Unternehmenslenker die Zukunft Ihres Unternehmens? Welche Nachhaltigkeits-Strategien leiten sie ein?
Hören Sie Sebastian Heinzel und seine wegweisenden Ideen.
Mit anschließender Q&A Runde.
Unsere Deep Dive Talk Speaker stellen sich kurz vor und präsentieren deren Thema/Talk.
Kaffee und Snacks gemeinsam in der DEEP DIVE Runde zu ausgewählten Schwerpunktthemen.
Genießen Sie eine kurze Pause, erholen Sie sich und bereiten Sie sich auf die DEEP DIVE Talks vor.
Tauschen Sie sich zu ausgewählten Schwerpunktthemen in kleineren Gruppen aus. Sie können sich vor Ort für ein Thema/einen Talk entscheiden und anmelden.
THEMA 1: SUSTAINABLE FINANCE & GRÜNE TRANSFORMATION
Am Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft stellen zunehmende regulatorische Verpflichtungen Unternehmen und Kreditinstitute vor neue Herausforderungen. Mit dem OeKB > ESG Data Hub und attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten kann die OeKB Unternehmen bei der Grünen Transformation unterstützen. Erfahren Sie wie Ihr Unternehmen Teil der Grünen Transformation wird.
Hosted by Markus Hoskovec, Oesterreichische Kontrollbank.
THEMA 2: Datengetriebene CO2 Reduktion in der Industrie
Die drastische Senkung von Treibhausgasemissionen und des Energieverbrauchs ist für alle Wirtschaftsbereiche von großer Bedeutung, um Klimaziele zu erreichen. Der Schlüssel dazu ist zugleich eine der größten aktuellen Herausforderungen: Die Dekarbonisierung von industriellen Prozessen. Im gemeinsamen Gespräch mit Zühlke Österreich Industrie-Experten Andreas Pfleger wird auf die Bedeutung von Daten für die Überwachung und Verringerung von CO2-Emissionen eingegangen und mit Beispielen aus der Praxis gezeigt, wie Unternehmen diese nutzen können, um nachhaltige Ziele effektiv zu erreichen.
Hosted by Andreas Pfleger, Zühlke Österreich
THEMA 3: Elektrifizierung der Industrie für Klima und Resilienz
Hosted by Maximilian Schappelwein, Schneider Electric
Rebecca Freitag zeigt in Ihrer Keynote mögliche Szenarien für die Industrie in Österreich und Europa auf und präsentiert Wege der Transformation.
In Ihrem Vortrag “Innovation mit Sinn. So wird Nachhaltigkeit zur DNA Ihres Unternehmens” bekommen Sie einen Einblick für Wege zu einem nachhaltigen, erfolgreichen Unternehmen.
Industrievertreter:innen und Nachhaltigkeitsexpert:innen diskutieren gemeinsam mit dem Publikum zu Transformationstrategien und Standortentwicklung.
Teilnehmer:
Rebecca Freitag, Sebastian Heinzel, Andreas Gerstenmayer, Martin Wagner, Brigitte Bach, Stefan Ehrlich-Adám
Moderator der Diskussion ist Chefredakteur des INDUSTRIEMAGAZIN, Rudolf Loidl.
Zum Abschluss servieren wir köstliche Snacks und ausgesuchte Bio-Weine aus Österreich. Zeit zum Entspannen und für vertiefende Gespräche mit den Branchenkolleg:innen.
VERBUND ist Österreichs führendes Energieunternehmen und einer der größten Erzeuger von Strom aus Wasserkraft in Europa. An die 100 % unserer Erzeugung von Strom wird aus klimafreundlicher, erneuerbarer Energie gewonnen.
Zühlke ist ein weltweit tätiger Innovationsdienstleister. Wir kreieren neue Ideen und Geschäftsmodelle für unsere Kunden. Innovation und Technologie sind Teil unserer DNA. Sie gehören zu unserem Alltag – und sind das, was uns jeden Tag antreibt. Wir glauben, dass Innovation und Technologie den Wandel in der Wirtschaft und Gesellschaft fördern und uns helfen können, eine nachhaltige Zukunft zu schaffen – wenn sie dazu genutzt werden, wirtschaftlichen Erfolg mit positiven Auswirkungen auf Gesellschaft und Umwelt zu verbinden.
Wir nutzen unser Expertenwissen zum Vorteil unserer Kunden und ihrer speziellen Bedürfnisse. ERGO selbst ist in über 30 Ländern in Europa und Asien tätig. Regionale und internationale Kunden vertrauen auf diese Kompetenz und Finanzkraft. Eine Größe und Finanzkraft, die Ihnen Sicherheit bietet.
Die Unternehmen der OeKB Gruppe mit ihren mehr als 500 Mitarbeitenden erbringen wesentliche und relevante Services für die österreichische Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft, bieten Dienstleistungen für den Energiemarkt und sind Teil der österreichischen Entwicklungsfinanzierung.
Syngroup hilft der Industrie, die richtigen Prozesse in Zeiten des Wandels und der digitalen Transformation richtig zu gestalten – rasch und ohne Verschwendung – von der Idee bis zur Umsetzung – über die gesamte Wertschöpfungskette. Nur wer Ressourcen effizient, profitabel und schonend einsetzt, kann Neues schaffen. Neues, das jedes Unternehmen für nachhaltigen Erfolg täglich braucht. Gemeinsam mit unseren Kunden geht unser multidisziplinäres, internationales Team diesen Weg – praxisorientiert, umsetzungsstark, über alle Standorte weltweit und konzentriert auf die wertschöpfenden Prozesse. 1995 gegründet ist Syngroup heute Österreichs führende und aktivste Unternehmensberatung für die Industrie und mit Tochtergesellschaften in Deutschland, England, Italien und den USA international aufgestellt.
Wir bei Schneider glauben, dass der Zugang zu Energie und digitaler Technologie ein grundlegendes Menschenrecht ist. Wir befähigen alle, ihre Energie und Ressourcen optimal zu nutzen und sorgen dafür, dass das Motto Life is On gilt – überall, für jeden, jederzeit.Wir bieten digitale Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Unser Ziel ist es, uns die unendlichen Möglichkeiten einer offenen, globalen und innovativen Gemeinschaft zunutze zu machen, die sich mit unserer richtungsweisenden Aufgabe und unseren Werten der Inklusion und Förderung identifiziert.
Die Unternehmen der OeKB Gruppe mit ihren mehr als 500 Mitarbeitenden erbringen wesentliche und relevante Services für die österreichische Exportwirtschaft, den Kapitalmarkt und die Tourismuswirtschaft, bieten Dienstleistungen für den Energiemarkt und sind Teil der österreichischen Entwicklungsfinanzierung.
Medienpartner
Eschenbachgasse 9,
1010 Wien
Sie haben noch Fragen oder möchten mehr zu unserem Deep Dive – Meet Up erfahren?
Dann schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Projektmanager Events
Tel: +43 67683187429
alexandra.schaeffler@industriemedien.at
Media Consultant
Tel: +43-1-97000 421
steinbrucker-murri@industriemedien.at
Media Consultant
Tel: +43-1-97000 438
claudia.topolic@industriemedien.at
Copyright © 2019 WEKA Industriemedien GmbH. Alle Rechte vorbehalten.